Schlagwort: Versorgungssicherheit

Kraftwerke: konventionelle und erneuerbare Energieträger – Teil 3 von 3

Das Ende ist nah – einer gesicherten Energieversorgung in Deutschland
Danke an unsere Leser, die mir bis hierhin gefolgt sind. Nun noch einige „Perlen“ unseres Umweltbundesamts und von den öffentlich-rechtlichen Medien. Hier wird uns erzählt, wie die CO2 Minderung um 70% funktionieren soll. Auch habe ich etwas zu den erzeugten Strommengen gefunden, woraus man nun einen Kapazitätsfaktor errechnen kann. Und – das ZDF und Prof. Lesch warnen schon mal vor: „…Veränderung, die für die Bürger nicht so viele positive Seiten hat..“

Weiterlesen

Steigende Blackoutgefahr in Deutschland ? Gibt´s nicht sagt die Bundesregierung, und wenn doch, sind die Netzbetreiber schuld!

von Michael Limburg
Der 8. Januar war eine Zäsur, in der Beurteilung der Sicherheit der Stromversorgung im europäischen Verbundnetz. Besser gesagt, hätte es sein müssen. Anders als im November 2006, als die Ursache für einen flächendeckenden Blackout ein Zuviel an Windstrom in Deutschland war, das wegen einer geplanten Leitungsunterbrechung über der Weser nicht abgeleitet werden konnte, und weswegen in Folge die Stromversorgung für weite Teile Norddeutschlands, die Niederlande und Nord-Frankreich schlagartig zusammenbrach, lag diesmal die Ursache im Südosten Europas.

Weiterlesen

Sprachkauderwelsch bei der Energiewende soll Versagen kaschieren: „Leitungsvorhaben“

Weitgehend unter dem Radar der öffentlichen Wahrnehmung erschien am 29. Januar der neueste Entwurf des Netzentwicklungsplans (NEP) Strom 2035. Neben den bekannten Vorhaben sind 35 neue Projekte im Kostenumfang von 17,3 Milliarden Euro enthalten. Insgesamt dürften die Netzausbaukosten die 100-Milliarden-Marke knacken. Ursache ist vor allem der verpflichtende Anschluss von Zufallsstromerzeugern weitab der Verbrauchszentren.
von Frank Hennig

Weiterlesen

Physik-Professor Sigismund Kobe: „Deutsche Energie­wende wird wie Seifen­blase platzen“

Bernhard Schlüter
Zitat:
China plant, seinen enorm steigenden Bedarf an Elektroenergie auch durch einen weiteren massiven Zubau von Kohlekraftwerken zu decken. 2020 soll deren Leistung 1.100 GW betragen, 2035 sogar 1.400 GW. Zum Vergleich: Die Kohlekraftwerke der EU verfügen über eine Leistung von 150 GW (1 GW = 1 Gigawatt sind 1 Million Kilowatt). Der deutsche Anteil beträgt derzeit noch 44 GW.

Weiterlesen

Woher kommt der Strom? Zwischen den Jahren

von Rüdiger Stobbe
Zwischen den Analysejahren
Die ersten Tagesanalysen des neuen Jahres (1.1.2020 bis 11.1.2020) lege ich erst nächste Woche vor, die Verzögerung ergibt sich, weil erst nach einer guten Woche die Werte, die den Analysen zugrunde liegen, verlässlich sind. Die Wind- und Sonnenstromerzeugung wird differenziert – absolut und prozentual – dargestellt. Auch werden zusätzliche, zusammenfassende Charts des Agorameters übernommen. Insgesamt werden die Analysen noch übersichtlicher und noch genauer. Lassen Sie sich überraschen.

Weiterlesen
Wird geladen

Newsletter abonnieren !

Sie werden zu neuen Artikeln benachrichtigt.


Spendenkonto

Europäisches Institut für Klima und Energie Volksbank Gera Jena Rudolstadt
IBAN: DE34 8309 4454 0042 4292 01
BIC: GENODEF1RUJ

Oder benutzen Sie Paypal im nächsten Feld.

Spenden

Bitte unterstützen Sie unsere wichtige Arbeit

Stromdatenanalyse

Website Stromdaten.info

global temperature trend

Daily Sun

Solar Dynamics Observatory HMI Continuum