Windräder und Solarpanelen: Eine Anleitung für Surfer auf dem Meer der Unkenntnis (Teil 1)

von Prof. Dr. Horst-Joachim Lüdecke

Niedersachsen hat gewählt, und die Wähler bekommen, was sie gewählt haben. So funktioniert Demokratie – gemäß Winston Churchill immer noch die beste aller ausnahmslos schlechten Regierungsformen. Ob sich Niedersachsens Wähler jetzt an mehr Windräder und Photovoltaik gewöhnen müssen, ist angesichts der aktuellen Mangellage an Material und manpower noch nicht ganz klar. Den Stadtbewohnern sind Windräder und Solarpanelen natürlich weitgehend schnuppe, schließlich stehen Riesenpropeller nicht neben ihren Wohnungen in Hannover, Braunschweig oder Göttingen. Nur die bedauernswerte Landbevölkerung trifft es.

Wer weiß aber wirklich, was Windräder und Photozellen so bringen? Schließlich ist von den deutschen Printmedien zu diesem Thema in freiwilliger Selbstgleichschaltung nur Staatspropaganda zu vernehmen, von seltenen Ausnahmen abgesehen (hier) und (hier). Selbstredend wird immer wieder nicht nur von EIKE, sondern auch allen anderen kritischen Medien wie Tichys Einblicke, Achgut, Politically Incorrect, freie Welt, Köppels Weltwoche daily usw. die prekäre Situation unserer Stromversorgung und Naturumgebung durch Windräder und Photovoltaik thematisiert. Offenbar ungenügend, denn die Wähler scheinen immer noch nicht begriffen zu haben, was ihnen mit grün-rot blüht – böse Zungen sprechen schon vom „grünen Reich“.

Um das Wissen über Wind- und Sonnenenergie zu testen, genügt es Freunde, oder gute Bekannte zu fragen, wie hoch der prozentuale Anteil von Wind- und Sonnenstrom an Deutschlands Primärenergie im Jahr 2021 war. Unter Primärenergie versteht man die gesamte Versorgungsenergie, von der Wohnungsheizung über den Spritverbrauch des eigenen Autos bis hin zum Energiebedarf der Industrie. Die häufigste Antwort: „hmm, genau kann ich nicht sagen, ist aber sicher viel und wird immer mehr“. Sich klüger wähnende Surfer auf dem Meer der Unkenntnis werden sagen „so um die 30%, hab ich mal in der Zeitung gelesen, ist doch toll, oder nicht?“ Liebe Surfer, ist auch falsch. Es sind weniger als mickrige 5% der Primärenergie Deutschlands. Und das bei heute schon über 30.000 Windrädern in Deutschland. Kann so wenig aber wahr sein, man hört und liest doch ganz andere Erfolgsgeschichten?

Schauen wir einfach näher hin. Die deutschen Medien berichten salopp und stolz von über 30% Anteilen von Wind und Sonne an der deutschen Energie. Gelogen? Klar ist das gelogen. Aber „ehe man Absicht vermutet, sollte man erst einmal von Dummheit ausgehen“. Tatsächlich „vergessen“ die Journos fast immer zu sagen, was sie unter „Energie“ verstehen. Oder sie wissen es nicht. Sie meinen elektrische Energie und dann sind um die 30% nicht falsch. Dummerweise macht aber die elektrische Energie, kurz Strom, an der deutschen Primärenergie nur etwa den Bruchteil 1/6 aus, und dann kommen wir für die Anteile von Wind + Sonne an der deutschen Primärenergie auf (30/6)%, also grob 5%. Wurden Sie von Ihren bevorzugten Medien jetzt nur veräppelt oder sind Sie schlicht ein Opfer journalistischer Dummheit? Höflichkeit verbietet es, darauf näher einzugehen.

Aber nicht nur mit den Journos, auch mit den frei verfügbaren Datenquellen von Umweltbundesamt, Fraunhofer Institut etc. steht es nicht zum Besten. Die Angaben dieser Quellen sind zwar verlässlich, es ist aber verdächtig schwierig, direkt Daten zu erhalten, die politisch unerwünscht sind – so hier der Anteil von Sonne + Wind an der deutschen Primärenergie. Versuchen Sie es einmal! Es dürfte für die oben genannten Behörden eigentlich nicht schwierig sein, die maßgebenden Daten in ein zwei Tabellen zusammenzufassen. Das geht aber offenbar nicht, ein Schelm, wer Böses dabei denkt.

Wer selber nachprüfen will, muss sich daher auch leider selber bemühen und mehr oder weniger lange im Internet suchen, bis aus diesem Informations-Misthaufen die nötigen Quellen gefunden sind. Nun die extrem kurze Rechnung, im Folgenden alles bezogen auf 2021:

Die Energien aus unterschiedlichen Erzeugern wie z.B. Wasserkraft, Biomasse, Wind usw. an der öffentlichen Stromerzeugung liefert das Umweltbundesamt (UBA) unter „Beitrag der erneuerbaren Energien zum Energieverbrauch in Deutschland“ (hier). Sie brauchen nicht weit herunterzuscrollen, um die entsprechende Grafik mit der Originalquelle AGEE-Stat zu finden. Dort sind Solar + Wind zu 113,5 + 48,5 = 162 TWh angegeben (die gleichen Werte finden sich auch beim Fraunhofer Institut (hier) auf Seite 7). Und den gesamten Primärenergieverbrauch Deutschlands liefert – in einer anderen Broschüre natürlich – ebenfalls das UBA (hier) zu 12,193 Petajoule = 3387,8 TWh (Umrechnung hier). Nebenbei: zwei UBA-Broschüren und zwei unterschiedliche Einheiten für die gleichen Größen, merken Sie was? Damit erhält man (Solar + Wind) / Primärenergie = 162 / 3387,8 = 0,0478, also 4.8%.

Falls man sich für weitere interessante Zahlen interessiert, liefert STATISTA nach jetzt schon etwas zäherer Suche den Wert für die gesamte elektrische Energie Deutschlands zu 582 TWh (hier). Und damit wird (Solar + Wind) / gesamte elektrische Energie = 162/582 = 0,278, also 28% -, Aha, hier begegnen wir also den Angaben der Journos wieder. Weiter wie schon erwähnt: Elektrische Energie / Primärenergie = 582 / 3387,8 = 0,172, also 17% oder 1/6.

Die Nachkommastellen können je nach verwendeter Quelle unmaßgeblich variieren, denn die ermittelten Verbrauchs- und Erzeugungszahlen können leicht schwanken, Energieerzeugung und Energieverbrauch sind nicht immer identisch usw. So kommt zum Beispiel eine andere Berechnung der hier behandelten Größe durch drei Physik-Ordinarien der Universität Heidelberg nur auf 4,5% anstelle der hier berechneten 4,8% hier (Nebenbei: der Autor ist mit der bemüht wohlwollenden Sicht seiner drei Uni-Kollegen auf die Katastrophe „Energiewende“ absolut nicht einverstanden, hat dafür aber alles Verständnis. Forschungsmittel müssen irgendwoher kommen, und im knallgrünen Heidelberg mit noch knallgrünerer Studentenschaft erhält ein energiewendekritischer Prof wohl kaum eine studentische zulagenpositive Beurteilung).

Bemerkenswert ist, dass sich die hier genannten Zahlen trotz angeblich permanenten Zubaus an Windrädern und Solaranlagen seit 10 Jahren nicht wesentlich geändert haben. Dies zeigt das folgende Bild der o.g. Heidelberger Physik-Ordinarien.

Bild: Anteile der unterschiedlichen Energieträger an der Primärenergie. 100% ist die Primärenergie von 2010 (Bildquelle). Ob hier die unteren zwei Beiträge „Wind und Sonne“ in Zukunft plötzlich nach oben schnellen wie der berühmte „Fake-hockey-stick hier) ist nicht zu erwarten.

Man erhält mit dem Prozentanteil von Wind plus Sonne an der deutschen Primärenergie als deutlich unter 5% schon einen gute Basis, um sich die eigene Meinung über Sinnn oder Unsinn von Strom aus diesen Erzeugern in unserer flächenbegrenzten Industrienation zu bilden. Vielleicht beabsichtigen aber die Verantwortlichen für „neue Energien“ auch gar nicht, dass unser Land weiter eine Industrienation bleibt. Zumindest die bisherige Politik lässt kaum eine andere Interpretation zu. Man darf in diesem Fall gespannt sein, ab welchem Leidensdruck, d.h. bei wieviel Blackout-Todesopfern, ober bei wieviel verschwundenen Arbeitsplätzen infolge pleitegegangener energieverbrauchender Unternehmen, eine harte Kehrtwende unvermeidbar wird.

Was unseren Surfer auf dem Meer der Unkenntnis angeht, so ist dieser Beitrag noch nicht zu Ende. Schließlich hat es sich trotz bewundernswert erfolgreicher Bemühungen unserer grünen Medien doch herumgesprochen, dass der Wind nicht immer bläst und bei Wolken und Nachts die Sonne meutert. Um sich daher ein vollständigeres Bild über Windräder und Photovoltaik zu machen, wird hier in Kürze ein Teil 2 erscheinen.




Na sowas! Es ist Winter und die Windräder und die PV-Panels machen Pause – Deutsche würden ohne Kohlekraft verzweifeln

(Hinweis für Selbstdenker: Vergessen Sie nicht die ständige Stromversorgung aus dem [gerade noch] zuverlässigen Netz, um die Windräder  langsam in Bewegung und warm zu halten, damit die Lager nicht festgehen oder gar fest gefrieren!)

Soviel zum „Übergang“ zu einer wind- und sonnengetriebenen Zukunft – auch bekannt als „Energiewende“.

Obwohl die deutschen Kohlekraftwerke in den letzten 20 Jahren Gegenstand von Betroffenheit wegen CO2 und großer Verleumdung waren, werden sie jetzt für das geschätzt, was sie sind: wirklich zuverlässige und wichtige Stromerzeugungsquellen, die bei jedem Wetter auf Anforderung verfügbar sind. Bei der deutschen Besessenheit von unzuverlässigem Wind und Sonnenstrom ist ein möglicher landesweiter Stromausfall, wie eine aufgezogene Zeitbombe, die explodieren wird – nur wann ist noch die Frage.

Pierre Gosselin von  NoTricksZone beobachtet Deutschlands (bedarfsgerechte) Herzensveränderung.

 

Berlin am Rande! Winter-Stromausfälle drohen, da Kohlekraftwerke bereits zu 100% ausgelastet sind. Kämpfen Sie darum, dass Ihnen ihre Stromzufuhr nicht abgeschaltet wird

No Tricks Zone, Pierre Gosselin, 28. Januar 2021

Die Mainstream-Medien in Deutschland finden kaum noch Superlative für das unerwartete: Es ist kalt und es schneit – und das mitten im Winter. Ein Großteil des Landes hat beträchtlichen Schneefall abbekommen, was bedeutet, dass Sonnenkollektoren oft mit Schnee bedeckt sind und somit unbrauchbar werden. Zusätzlich verhindert der wochenlange bewölkte Himmel bereits auch ohne Schneedecke eine nennenswerte Solarstromerzeugung.

Darüber hinaus gab es in diesem Winter bereits viele lange windstille Perioden. 30.000 Windkraftanlagen waren größtenteils außer Betrieb. In einer Welt, die zu 100% auf grüne Energien angewiesen ist, würde dies zu Hause nahezu 100% Dunkelheit bedeuten.

Glücklicherweise ist die noch vorhandene deutsche Kohle- und Atomkraftinfrastruktur (noch für etwa 400 Tage) da, um einzugreifen und den Strom und das Land am Laufen zu halten. Dies war in diesem Winter für Berlin der Fall. Ein Fernsehbericht des  deutschen RBB enthüllt:

Der öffentlich-rechtliche RBB (Berlin-Brandenburg) sendete kürzlich einen Bericht (oben) über die Winterenergieprobleme der Region mit dem Titel „Deutschlands grüne Energien, die vom Winter belastet sind“.

Kohle zur Rettung

Der Bericht erkennt an, dass der gesamte Strom, derzeit hauptsächlich aus Kohle stammt und die Kraftwerke in der Lausitz jetzt „voll ausgelastet“ sind.

Seltsamerweise wurde der RBB-Bericht aus den Sender-Archiven entfernt, ist aber dank der Windenergie-Protestgruppe Vernunftkraft.de auf YouTube glücklicherweise noch verfügbar.

In dem Bericht sagt Daniel Bartig, Mechaniker im LEAG-Werk in Lausitz, gegenüber RBB, er sei skeptisch, dass grüne Energie die Aufgabe erfüllen könne, und sagt: „Der größte Teil des Stroms kommt derzeit aus Kohle.“

Grüne Energien werden nicht mit der Nachfrage Schritt halten
Als nächstes interviewt RBB Harald Schwarz, Professor für Energieverteilung an der Universität Cottbus, der RBB gegenüber erklärt, er sei sehr skeptisch gegenüber Wind- und Sonnenenergie. Während Deutschland seine zuverlässigen Atom- und Kohlekraftwerke stilllegt, wird sich die Kluft zwischen Angebot und Nachfrage gefährlich vergrößern.

Die physikalische Realität wird von politischen Entscheidungsträgern „völlig verdrängt“

Laut Prof. Schwarz:

„Die gesicherte Versorgung aus Wind- und Photovoltaik liegt zwischen 0 und 2 oder 3 Prozent – das ist de facto Null. Sie können es in vielen Diagrammen [auch auf Eike] sehen, dass wir Tage, Wochen in dem Jahr haben, in dem wir weder Wind noch PV haben. Besonders diesmal zum Beispiel – es gibt keinen Wind und keine Sonne und es gibt oft Zeiten, in denen der Wind sehr gering ist. Ich muss sagen, dass dies Dinge sind, die seit Jahrhunderten physisch etabliert und bekannt sind, aber während der Diskussion über grüne Energien wird das einfach völlig vernachlässigt. “

Wir werden in Zukunft auf ausländische Energie angewiesen sein

warnt der RBB dann vor den erhöhten Stromausfallwahrscheinlichkeiten für die Region, wie dem Stromausfall in Berlin im Jahr 2019.

Was wird also in Zukunft passieren?

Der Reporter sagt darauf, es sei geplant, dass Deutschland stärker auf Erdgas (aus Russland), Kohlekraft aus Polen und Atomkraft aus Frankreich angewiesen sei [Wenn die genügend haben, um uns etwas abzugeben]

Grüne Energie Dummheit und Hartnäckigkeit und keine Hemmungen, dass auch noch öffentlich zur Schau zu stellen.

No Tricks Zone

https://stopthesethings.com/2021/02/09/coal-comfort-total-collapse-in-wind-solar-output-leaves-freezing-germans-desperate-for-coal-fired-power/

Übersetzt durch Andreas Demmig

 

PS:

Im Beitrag von STT ist zum Schluß das Bild einer Zeitbombe zu sehen,  das ich wg. copyright nicht übernommen habe

– das halte ich für ein passendes Symbol zur deutschen Stromversorgung

Es handelt sich dabei um einen Wecker im Bombenformat, auf diesem Online Shop (etwas nach unten scrollen)

https://zhuanlan.zhihu.com/p/42121049




Woher kommt der Strom? Still ruht die See

Nur an einem Tag, am Sonntag, übertraf die Stromerzeugung mittel erneuerbarer Energieträger die 50-Prozent-Marke. Dreimal lag sie unter 50 Prozent, dreimal sogar unter 40 Prozent. An sechs Tagen wurde per Saldo Strom importiert. Nur am Samstag wurden 0,01 TWh per Saldo exportiert. In der Tabelle, erstellt mit Hilfe der Energy-Charts, können Sie die Werte nachlesen und eigene Analysen fahren. Der aus der Tabelle generierte Chart veranschaulicht die Zahlen. Im- und Exportzahlen finden Sie wie immer noch mal grafisch dargestellt für die 29. Woche und das aufgelaufene Jahr 2020. An dieser Stelle möchte ich darauf hinweisen, dass Polen einen Teil seiner Stromversorgung regelmäßig mit aus Deutschland importiertem Strom sicherstellt.
Pro Tag kauft das Land 0,03 TWh Strom aus Deutschland. Auch in der 29. Woche. Wenn ausnahmsweise und ganz selten mal Strom nach Deutschland exportiert wird, geschieht dies aus spekulativen Gründen im Rahmen von Preisdifferenzgeschäften. Das Gerede vom Kohlestrom aus Polen, den Deutschland angeblich bei Bedarf importiert, ist schlichter Unfug. Dass Polen zwar in geringem Umfang, aber immerhin, auch auf Windkraftanlagen setzt, belegt dieser Bericht.
Wenn Sie die Abbildung anklicken, sehen Sie die 29. Woche in der Übersicht. Die geringe Windstromerzeugung fällt sofort auf. Vor allem auch die sehr schwache Stromerzeugung auf See (dunkelblau unten). Wären da nicht die grundlastfähigen erneuerbaren Energieträger Biomasse und Wasserkraft, sähe es zumindest zu den Zeiten, wenn die Sonne keinen Strom liefert, sehr schlecht aus. So wird zumindest noch am Sonntag ein durchschnittlicher Anteil des mittels erneuerbarer Energieträger erzeugten Stroms die 50-Prozent-Marke überschritten. Im Durchschnitt der Woche bleiben gleichwohl nur 39,4 Prozent, gut 15 Prozent weniger als der bisherige Jahresdurchschnitt (Abbildung 1). Der absolute Tiefpunkt der Stromerzeugung mittels erneuerbarer Energieträger gesamt war der Donnerstag mit 30,7 Prozent Anteil der Tagesstromerzeugung. Wind- und Sonnenstrom trugen 14,92 Prozent bei. Der Rest war Strom aus Biomasse und Wasserkraft.
Wie groß der Anteil der konventionellen Stromerzeugung in der 29. Woche war, zeigt Abbildung 2. Im Chart der Abbildung 3 ist die konventionelle Stromerzeugung aufgeschlüsselt. Abbildung 4 zeigt die Salden- und Preisentwicklung. Der Strom Im- und Export der einzelnen Länder wird angezeigt. Angebot und Nachfrage werden abgebildet. Der Strompreis schwankt zwischen 14,76 €/MWh und 58,70 €/MWh. Raten Sie mal, wer den niedrigen und den hohen Preis bezahlen muss.

Die Tagesanalysen

Sonntag, 12.7.2020: Anteil erneuerbare Energieträger an der Gesamtstromerzeugung 53,33 Prozent, davon Windstrom 12,38 Prozent, Sonnenstrom 25,71 Prozent, Strom Biomasse/Wasserkraft 15,24 Prozent. Die Agora-Chartmatrix: Hier klicken.
Der Sonntag hat einen Stromerzeugungsanteil erneuerbare Energieträger von 53,33%. Das ist fast der Durchschnitt von 54,9%. Dass am frühen Morgen und nach dem Ende der täglichen Sonnenstromerzeugung Strom hinzugekauft werden muss, ist ein bereits üblicher Sachverhalt. Dass die zu zahlenden Preise dann relativ hoch sind, ist ebenfalls üblich. Dieser Sonntag ist ein Beispiel für die Preisdifferenzgeschäfte, die Polen ab und zu macht. Morgens für über 20 €/MWh Strom verkaufen; in der Mittagsspitze den Strom für unter 20 €/MWh zurückkaufen: Hier klicken. Das relativiert den recht hohen Preis, den Polen am Abend zahlen muss.
Montag, 13.7.2020: Anteil erneuerbare Energieträger an der Gesamtstromerzeugung 45,30 Prozent, davon Windstrom 5,98 Prozent, Sonnenstrom 25,64 Prozent, Strom Biomasse/Wasserkraft 13,68 Prozent. Die Agora-Chartmatrix: Hier klicken.
Am Montag steigt der Strombedarf in Deutschland. In der Spitze werden über 71 GW benötigt (Sonntag gut 58 GW). Die geringe Windstromerzeugung wird über Tag durch gute Sonnenstromerzeugung ergänzt. Was in der Mittagsspitze zu Exporten führt. Für den Rest des Tages muss Strom importiert werden. Aus welchen Ländern, zu welchem Preis: Hier klicken.
Dienstag, 14.7.2020: Anteil erneuerbare Energieträger an der Gesamtstromerzeugung 42,62 Prozentdavon Windstrom 9,02 Prozent, Sonnenstrom 19,67 Prozent, Strom Biomasse/Wasserkraft 13,93 Prozent. Die Agora-Chartmatrix: Hier klicken.
Die Windstromerzeugung lässt noch mal nach, die Sonnenstromerzeugung ebenfalls. Die konventionellen Kraftwerke erzeugen auf Hochtouren. Dennoch bleiben – gewollte – Lücken am Morgen und am Abend. Die am Morgen wird verhältnismäßig günstig geschlossen. Die am Abend recht teuer. Österreich macht profitable Preisdifferenzgeschäfte.
Mittwoch, 15.7.2020: Anteil erneuerbare Energieträger an der Gesamtstromerzeugung 33,33 Prozent, davon Windstrom 5,41 Prozent, Sonnenstrom 12,61 Prozent, Strom Biomasse/Wasserkraft 15,32 Prozent. Die Agora-Chartmatrix: Hier klicken.
Die Windstromerzeugung bleibt weiter schwach. Die Sonnenstromerzeugung lässt nochmals nach. Den ganzen Tag muss per Saldo Strom von unseren Nachbarn gekauft werden, damit der Bedarf Deutschlands gedeckt werden kann. Preise von über 57 €/MWh werden erzielt. Preise, die Deutschland bezahlt.
Donnerstag, 16.7.2020: Anteil erneuerbare Energieträger an der Gesamtstromerzeugung 30,70 Prozent, davon Windstrom 4,39 Prozent, Sonnenstrom 10,53 Prozent, Strom Biomasse/Wasserkraft 15,79 Prozent. Die Agora-Chartmatrix: Hier klicken.
Wind- und Sonnenkraftwerke erreichen heute den Tiefpunkt ihrer Stromerzeugung. Wieder wird den ganzen Tag Strom importiert. Dementsprechend ist das Preisniveau. Ich vermute, dass die konventionellen Stromhersteller ihre Erzeugung nicht hochfahren, weil sie in Kürze einen massiven Anstieg der Stromerzeugung mittels erneuerbarer Energieträger befürchten. Der würde negative Preise nach sich ziehen. Wer profitiert vom Stromexport nach Deutschland? Hier klicken
Freitag, den 17.7.2020: Anteil erneuerbare Energieträger an der Gesamtstromerzeugung 36,13 Prozent, davon Windstrom 4,20 Prozent, Sonnenstrom 16,81 Prozent, Strom Biomasse/Wasserkraft 15,13 Prozent. Die Agora-Chartmatrix: Hier klicken.
In der Tat, die Wind- und Sonnenstromerzeugung steigt auf niedrigem Niveau. Der Strom muss über Mittag relativ günstig abgegeben werde. Doch das Preisniveau insgesamt fällt. Lag die Preisspitze gestern bei knapp 60 €/MWh, so liegt sie heute bei knapp 45 €/MWh. Die Im- und Exportländer: Hier klicken.
Samstag, 18.7.2020: Anteil Erneuerbare an der Gesamtstromerzeugung 41,12 Prozent, davon Windstrom 2,80 Prozent, Sonnenstrom 22,43 Prozent, Strom Biomasse/Wasserkraft 15,89 Prozent. Die Agora-Chartmatrix: Hier klicken.
Wer macht heute feine Preisdifferenzgeschäfte? Österreich, die Schweiz und Dänemark. Die Sonnenstromerzeugung läuft zufriedenstellend, die Windstromerzeugung hat ihren Wochentiefpunkt. Die konventionelle Stromerzeugung am Morgen und am Abend legt Lücken in der Versorgung offen. Nichts Neues also.
Ordnen Sie Deutschlands CO2-Ausstoß in den Weltmaßstab ein. Zum interaktiven CO2-Rechner: Hier klicken. Noch Fragen?
Ergänzungen? Fehler entdeckt? Bitte Leserpost schreiben! Oder direkt an mich persönlich: stromwoher@mediagnose.de. Alle Berechnungen und Schätzungen durch Rüdiger Stobbe nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr. Die bisherigen Artikel der Kolumne Woher kommt der Strom? mit jeweils einer kurzen Inhaltserläuterung finden Sie hier.
Zuerst erschienen bei der Achse des Guten; mit freundlicher Genehmigung.
Rüdiger Stobbe betreibt seit vier Jahren den Politikblog  www.mediagnose.de
 




Woher kommt der Strom? – Grüne Wasserstoffstrategie

(Abbildung, bitte unbedingt anklicken. Alle Abbildungen und mehr öffnen sich auf einer Seite).
Es gab nicht nur den Strom, es gab auch noch hohe Zusatzzahlungen, damit sie den Strom überhaupt nahmen. In der Spitze waren es am Sonntag um 15:00 Uhr 45,05 €/MWh, die für insgesamt 8,712 GW Exportstrom mitgegeben werden mussten. Macht schlappe 392.476 €. Pfingstmontag waren es um 14:00 Uhr 48,17 €/MWh, für die Deutschland zahlen musste, damit die hier nicht benötigte Strommenge von 14,765 GW von unseren Nachbarn abgenommen wurde. Macht noch mal lockere 711.239 €. Das sind in Summe 1.103.706 € plus der nicht zu vergessenden 7 Stunden über Pfingsten, die ebenfalls einen negativen Strompreis auswarfen. Klicken Sie hier und rechnen Sie selber, wenn Sie möchten. Um geschätzte zwei Millionen € dürften die „glücklichen“ Nachbarn insgesamt kassiert haben.
Weil unsere Bundesregierung eine Nationale Wasserstoffstrategie (Abbildung 1) entwickeln will, die im klimatechnischen Sinn (= Null CO2) nur funktioniert, wenn der Wasserstoff mit Hilfe von Kernkraftstrom (Pfui!) oder Strom, der mittels Windkraft und Photovoltaik erzeugt wurde, gewonnen wird. Stammleser dieser Kolumne wissen, dass in Deutschland noch nicht in einer Stunde überschüssiger Strom aus erneuerbaren Energieträgern erzeugt wurde (Abbildung 2). Also habe ich die realen Erzeugungswerte „Strom aus Wind- und Sonnenkraft“ theoretisch verdoppelt. Was einen enormen Zubau von Windkraft- und Photovoltaikanlagen (über 20.000 WKA und weit über eine Million Solarmodule) bedeuteten würde. Strom aus Biomasse und Wasserkraft – praktisch kaum erweiterbar – wurden dazu gerechnet. Das Ergebnis sehen Sie in dieser Exceltabelle. Es ist ernüchternd. Faktisch wären bei verdoppelter installierter Leistung Wind- und Sonnenkraft bisher lediglich knapp 25 TWh Strom erzeugt worden, der zur Herstellung von Wasserstoff hätte verwendet werden können. Voraussetzung: Die Wasserstofferzeugung funktioniert auch mit sehr unregelmäßig vorhandenem Strom. Angenommen, das ginge, dann wären es am Ende 6–8 TWh Strom aus Wasserstoff (Abbildung 3), die übrig blieben. Das wird wohl nichts.
Die Tabelle zur 23. Analysewoche mit den Werten der Energy-Charts, die daraus generierte Tabelle sowie die Import-/Exportzahlen für das bisherige Jahr 2020 und die 23. Woche ergänzen die Analyse. Hier noch der Anteil der Erneuerbaren an der Stromerzeugung im Wochendurchschnitt (Abbildung 4):
Tagesanalysen
Sonntag, 31.5.2020: Anteil erneuerbare Energieträger an der Gesamtstromerzeugung 69,52 Prozent, davon Windstrom 29,52 Prozent, Sonnenstrom 24,76 Prozent, Strom Biomasse/Wasserkraft 15,24 Prozent. Die Agora-Chartmatrix: Hier klicken.
Am heutigen Pfingstsonntag gibt es gar nicht mal so viel Windstrom, dafür scheint die Sonne satt. Insgesamt viel zu viel Strom, der mittels erneuerbarer Energieträger erzeugt wurde. Das wirkt sich – wie oben gesehen – auf die Strompreise aus.
Montag, 1.6.2020: Anteil erneuerbare Energieträger an der Gesamtstromerzeugung 67,89 Prozent, davon Windstrom 23,85 Prozent, Sonnenstrom 29,36 Prozent, Strom Biomasse/Wasserkraft 114,68 Prozent. Die Agora-Chartmatrix: Hier klicken.
Der Pfingstmontag ist noch „schlimmer“. Noch mehr Sonnenstrom lässt die Preise über Tag in noch tiefer-negative Regionen fallen. Um 12:00 Uhr wird die Bedarfslinie mit 93% Strom aus Erneuerbaren fast erreicht.
Dienstag, 2.6.2020: Anteil erneuerbare Energieträger an der Gesamtstromerzeugung 50,68 Prozentdavon Windstrom 10,34 Prozent, Sonnenstrom 26,72 Prozent, Strom Biomasse/Wasserkraft 13,79 Prozent. Die Agora-Chartmatrix: Hier klicken.
Das Wetter bleibt schön, der Strombedarf steigt, die Stromerzeugung reicht aus. Zumindest in der Mittagsspitze. Morgens und abends reicht es nicht. Da muss Strom importiert werden. Der Spitzenpreis, den Deutschland hinlegt: 60,75 €/MWh um 20:00 Uhr für 8,196 GW. Morgens bleibt der Importstrompreis bis 6:00 Uhr moderat. Dann steigt er bis zu 47,66 €/MWh. Die ersten drei Tage unserer Analysewoche waren für Deutschland preismäßig nicht prickelnd. Ist das der Preis der Weltenrettung? Ist es die Bestätigung für das Energiewende-Paradoxon?
Mittwoch, 3.6.2020: Anteil erneuerbare Energieträger an der Gesamtstromerzeugung 49,59 Prozent, davon Windstrom 14,05 Prozent, Sonnenstrom 21,49 Prozent, Strom Biomasse/Wasserkraft 14,05 Prozent. Die Agora-Chartmatrix: Hier klicken.
Wieder ein schöner Tag. Kaum Wind, viel Sonne. Über Mittag reicht der erzeugte Strom. Morgens und abends kauft Deutschland zu. Heute liegt der Spitzenstrompreis, der gezahlt werden muss bei 51,47 €/MWh für 4,368 GW.
Donnerstag, 4.6.2020: Anteil erneuerbare Energieträger an der Gesamtstromerzeugung 43,70 Prozent, davon Windstrom 20,17 Prozent, Sonnenstrom 9,24 Prozent, Strom Biomasse/Wasserkraft 14,29 Prozent. Die Agora-Chartmatrix: Hier klicken.
Die Windstromerzeugung zieht an. Die Schönwettersonne, die Sonnenstromerzeugung wird weniger. Deutschland kauft den ganzen Tag Strom von seinen Nachbarn.
Freitag, den 5.6.2020: Anteil erneuerbare Energieträger an der Gesamtstromerzeugung 60,00 Prozent, davon Windstrom 34,62 Prozent, Sonnenstrom 12,31 Prozent, Strom Biomasse/Wasserkraft 13,08 Prozent. Die Agora-Chartmatrix: Hier klicken.
Über Tag steigt die Windstromerzeugung stark an. Ab Mittag braucht kein Strom mehr importiert werden. Die Preise, die Deutschland erzielt, liegen unter 32 €/MWh. Sie sind nicht auskömmlich, wenn ein Mindestpreis von 40 €/MWh hierfür angenommen wird.
Samstag, 6.6.2020: Anteil Erneuerbare an der Gesamtstromerzeugung 71,54 Prozent, davon Windstrom 43,09 Prozent, Sonnenstrom 14,63 Prozent, Strom Biomasse/Wasserkraft 13,82 Prozent. Die Agora-Chartmatrix: Hier klicken.
Wochenendanfang: Die erneuerbaren Energieträger erzeugen Strom satt. Es wird heute nur wenig Strom verschenkt. Und morgen überhaupt keiner. Das erste Mal seit Wochen, dass sonntags die Strompreise positiv bleiben.
Ordnen Sie Deutschlands CO2-Ausstoß in den Weltmaßstab ein. Zum interaktiven CO2-Rechner: Hier klicken. Noch Fragen? Ergänzungen? Fehler entdeckt? Bitte Leserpost schreiben! Oder direkt an mich persönlich: stromwoher@mediagnose.de. Alle Berechnungen und Schätzungen durch Rüdiger Stobbe nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr. Die bisherigen Artikel der Kolumne Woher kommt der Strom? mit jeweils einer kurzen Inhaltserläuterung finden Sie hier.
Mit freundlicher Genehmigung. Zuerst erschienen auf der Achse des Guten.
Rüdiger Stobbe betreibt seit vier Jahren den Politikblog www.mediagnose.de.




Woher kommt der Strom? viel zu viel Strom mittels erneuerbarer Energieträger

Grund: Hier klicken……..
Diese Woche macht Deutschland den besonders billigen Jakob in Sachen Strom.
….

Auch sollte nicht vergessen werden, dass die Stromerzeugung gesamt mittels erneuerbarer Energieträger diese Woche in der Spitze pro Tag (Dienstag) lediglich knapp 80 Prozent des deutschen Gesamtbedarfs ausmachte. Es muss also immer, wie bisher immer seit Beginn der Energiewende, Strom konventionell hinzu erzeugt werden. Selbstverständlich muss auch diese Woche, viel Strom aus erneuerbaren Energieträgern hin oder her, Strom importiert werden.
Ab Donnerstag, als die große Windflaute einsetzt – der Windbuckel Freitag/Samstag ist tatsächlich nur ein Buckel – wird aus Deutschland ein Stromimportland. Mehr dazu in der nächsten Woche. Die Tabelle mit den Werten der Energy-Charts und der daraus generierte Chart veranschaulichen die 17. Woche noch mal aus einem anderen, dem zahlenmäßigen Blickwinkel. Ebenso wie die Charts mit dem Im- und Export der 17. Woche sowie dem Im- und Export des bisherigen Jahres 2020. Zum Schluss noch der Chart mit dem Verlauf der Stromerzeugung vom 15.3.2020 bis zum Ende der 17. Analysewoche.

Tagesanalysen

Sonntag, 19.4.2020: Anteil erneuerbare Energieträger an der Gesamtstromerzeugung 69,75 Prozent, davon Windstrom 36,13 Prozent, Sonnenstrom 20,17 Prozent, Strom Biomasse/Wasserkraft 13,45 Prozent. Die Agora-Chartmatrix: Hier klicken.
Heute, am Sonntag um 14:00 Uhr erreicht der mittels erneuerbarer Energieträger gesamt erzeugte Strom 52,555 von 58,766 GW benötigten Stroms. Macht fast 90 Prozent.  Über den Tag gerechnet, sind es knapp 70 Prozent. Sonntags wird wenig Strom benötigt. Also ist viel zu viel Strom im Markt. Wind und Sonne kümmern sich nicht um Angebot und Nachfrage. Also muss der zu viel vorhandene Strom verschenkt werden. Über Mittag zum Teil mit erheblichem Bonus. Zu besagten 14:00 Uhr beträgt dieser 18,50 €/MWh. Macht für 14,18 GW exportiertem Strom 255.240 €. Zusätzlich zum verschenkten Strom. Dafür muss eine alte Frau lange stricken. Oder ist es ein alter weißer Mann? Egal! Es ist richtig teuer für den Stromkunden. Denn er bezahlt wie selbstverständlich den erneuerbar erzeugten Strom über die EEG-Umlage und einiges mehr auch noch. Welche Nachbarn profitieren richtig? Die Schweiz und Frankreich: Es sei ihnen gegönnt.
Montag, 20.4.2020: Anteil erneuerbare Energieträger an der Gesamtstromerzeugung 75,86 Prozent, davon Windstrom 44,83 Prozent, Sonnenstrom 19,31 Prozent, Strom Biomasse/Wasserkraft 11,72 Prozent. Die Agora-Chartmatrix: Hier klicken.
Heute wird es noch teurer. Heute sind es um 14:00 Uhr erneuerbar erzeugte 67,52 von 71,172 benötigten GW. Macht fast 95 Prozent. Über den ganzen Tag sind es 75,86 Prozent. Der Bonus 14:00 Uhr wird diesmal noch knackiger: 44,25 €/MWh  für 15,326 GW. Das macht lockere 678.176 €. Zusätzlich zum Strom, der nur dem deutschen Stromkunden Geld kostet. Diesmal ist vor allem Frankreich der Hauptgewinner.
Dienstag, 21.4.2020: Anteil erneuerbare Energieträger an der Gesamtstromerzeugung 78,43 Prozentdavon Windstrom 49,02 Prozent, Sonnenstrom 18,30 Prozent, Strom Biomasse/Wasserkraft 11,11 Prozent. Die Agora-Chartmatrix: Hier klicken.
Noch eine Steigerung gefällig? Heute liegt der Bonus um 14:00 Uhr bei 83,94 €/MWh. Für 12,234 GW. Gesamtbonus: 1.026.922 €. Macht irgendwie richtig Spaß, oder?
Mittwoch, 22.4.2020: Anteil erneuerbare Energieträger an der Gesamtstromerzeugung 75,54 Prozent, davon Windstrom 41,72 Prozent, Sonnenstrom 20,86 Prozent, Strom Biomasse/Wasserkraft 12,95 Prozent. Die Agora-Chartmatrix: Hier klicken.
Heute werden um 14:00 Uhr „nur“ 424.996 € mitgegeben. Dafür muss zum Abend gleichwohl Strom per Saldo importiert werden. Der Preis pro MWh beträgt um 20:00 Uhr 25,54 €. Klingt günstig. Relativiert sich aber, wenn man bedenkt, dass Frankreich noch um 14:00 Uhr 29,98 €/MWh mitgegeben wurde. Um 20:00 Uhr bekommt Frankreich nun die 25,54 €/MWh für den Strom, den es nach Deutschland exportiert. Ein feines Differenzgeschäft.
Donnerstag, 23.4.2020: Anteil erneuerbare Energieträger an der Gesamtstromerzeugung 54.46 Prozent, davon Windstrom 14,29 Prozent, Sonnenstrom 25,00 Prozent, Strom Biomasse/Wasserkraft 15,18 Prozent. Die Agora-Chartmatrix: Hier klicken.
Heute ist Schluss mit Windstrom. Ab 8:00 Uhr herrscht den ganzen Tag bei schönstem Sonnenschein Flaute. Deshalb wird fast den ganzen Tag per Saldo Strom importiert. Fallen negative Strompreise an? Natürlich nicht. Deutschland zahlt. Vielleicht weniger, als wenn es die eigene konventionelle Stromerzeugung hochfahren würde? Man weiß es nicht. Zum Abend jedenfalls werden um 20:00 Uhr mal lockere 69,68 €/MWh aufgerufen.
Freitag, den 24.4.2020: Anteil erneuerbare Energieträger an der Gesamtstromerzeugung 63,25 Prozent, davon Windstrom 28,21 Prozent, Sonnenstrom 20,51 Prozent, Strom Biomasse/Wasserkraft 14,53 Prozent. Die Agora-Chartmatrix: Hier klicken. & Samstag, 18.4.2020: Anteil Erneuerbare an der Gesamtstromerzeugung 62,75 Prozent, davon Windstrom 21,57 ProzentSonnenstrom 23,53 Prozent, Strom Biomasse/Wasserkraft 17,65 Prozent. Die Agora-Chartmatrix: Hier klicken.
Heute baut sich über Tag ein Windbuckel auf, der in der Nacht zum Samstag wieder abflaut. Die Windstromerzeugung liegt danach tagelang darnieder. Erst ab Mitte der 18. Analysewoche wird sie sich erholen. An der Preisentwicklung dieser beiden Tage kann man sehr schön nachvollziehen, dass Deutschland Strom billig verkauft, exportiert und teuer einkauft, importiert.

Robert Habeck mit einem echten Knaller

Vor kurzem „feierte“ das Erneuerbare Energiegesetz (EEG) (Abbildung, bitte unbedingt anklicken, es öffnen sich alle Abbildungen & Mehr) den 20. Jahrestag seines Bestehens. Da kommen Annalena Baerbock und Robert Habeck mit einem echten Knaller daher:

Berlin – Die Grünen wollen Strom bald deutlich billiger machen, um die Wirtschaft nach der Coronakrise wieder anzukurbeln. „Zur Unterstützung von Selbstständigen, mittelständischen Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürgern sollte die EEG-Umlage um fünf Cent je Kilowattstunde gesenkt werden, also um rund 75 Prozent“, schrieben die Parteichefs Annalena Baerbock und Robert Habeck in einem Beitrag für die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“. Der Strompreis würde dadurch um etwa ein Sechstel sinken. Die beiden Grünen-Vorsitzenden verwiesen darauf, dass dann auch Elektroautos, Wärmepumpen oder Wasserstoff-Anwendungen wirtschaftlicher würden. Das bringe auch einen „Innovationsschub“ […]. (Abbildung 1)

Da haben sich die beiden Obergrünen wohl mal was gedacht. Etwas ganz Sinnvolles. Denn mit der EEG-Umlage wird ja vor allem der mittels erneuerbarer Energieträger hergestellte Strom bezahlt, der hochsubventioniert oft billig verkauft, verschenkt oder gar mit Bonus abgegeben werden muss. Wie oben wieder mal sehr eindrucksvoll gezeigt wurde. Weshalb aber wird der Vorschlag nicht breit diskutiert? Weil die Grünen damit indirekt zugeben würden, dass das EEG wenig sinnvoll war/ist.
Zumindest nicht für den Stromkunden. Der merkt, daß er jahrelang verschaukelt wurde, wenn das nun so einfach geht mit dem Senken des Strompreises. Für Investoren allerdings, die ohne Risiko drei bis fünf Prozent Rendite einfahren, ist die Umlage sehr sinnvoll. So wie die DDR sinnvoll für Honecker & Konsorten war. Aber für die Partei Bündnis90/Die Grünen wenig sinnvoll. Ein weiterer Absturz in den Umfragen wäre wahrscheinlich vorprogrammiert. Dann wäre man bald wieder da, wo man mit der Bundestagswahl 2017 angefangen hat: Unter zehn Prozent (Abbildung 2). Da legt man doch besser den Mantel des Schweigens über den Vorschlag, kommuniziert dies den grün-freundlichen Medien und gut isses. Das Schlimmste wurde so verhindert. Eine für die Grünen höchst schädliche Debatte zu Strompreisen in Deutschland und deren Zustandekommen.
Ordnen Sie Deutschlands CO2-Ausstoß in den Weltmaßstab ein. Zum interaktiven CO2-Rechner: Hier klicken. Noch Fragen?
Ergänzungen? Fehler entdeckt? Bitte Leserpost schreiben! Oder direkt an mich persönlich: stromwoher@mediagnose.de. Alle Berechnungen und Schätzungen durch Rüdiger Stobbe nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr. Die bisherigen Artikel der Kolumne Woher kommt der Strom? mit jeweils einer kurzen Inhaltserläuterung finden Sie hier.
Zuerst erschienen bei der Achse des Guten; mit freundlicher Genehmigung.
Rüdiger Stobbe betreibt seit vier Jahren den Politikblog  www.mediagnose.de