
Die Energiewende führt zur Strommangel-Wirtschaft und zur sozialen Spaltung
Die aktuelle deutsche Energiepolitik – eine Gefahr für Wohlstand und Frieden?
von Frank Hennig
Die aktuelle deutsche Energiepolitik – eine Gefahr für Wohlstand und Frieden?
von Frank Hennig
Von Edgar L. Gärtner
Ich gehöre gewiss nicht zu jenen, die den Gründervätern der (west-)europäischen Gemeinschaft, getrieben von viszeralem Antiamerikanismus, von vornherein fragwürdige Motive unterstellen.
EU-Bericht pro Kernenergie
von Holger Douglas
„You can fool some of the people all of the time, and all of the people some of the time, but you can’t fool all of the people all of the time.“ Abraham Lincoln
Von Michael Limburg
Wir sollten theoretische Modelle als Begründung für Eingriffe in Grundrechte verbieten
Edgar L. Gärtner
Aus der Literatursammlung von E. Schmäing
VON EDUARD SCHMÄING
Von Fritz Vahrenholt
Es ist Zeit Bilanz zu ziehen über eines der größten Politikversagen in Deutschland. Nach dem Reaktorunfall in Fukushima in Japan gab es ein einziges Land auf der Welt, das daraufhin einen Ausstieg aus der Kernenergie beschloss: Deutschland.
von Manfred Haferburg
Die Germanistin und Politikwissenschaftlerin Svenja Schulze ist nach eigener Aussage vom Sport politisiert worden. Weil sie auf dem Mädchengymnasium aus ihrer Sicht unmögliche Sportkleidung tragen sollte, hat sie sich dagegen gewehrt.
Von Edgar L. Gärtner
Der noch immer jung aussehende französische Staatspräsident Emmanuel Macron hat Großes vor. Das ist bekannt. Vor allem will er die tiefe Spaltung der französischen Gesellschaft in „Links“ und „Rechts“ überwinden.
von Holger Douglas
Für die Dieselfahrer bleiben Schäden in Milliardenhöhe. Ihre teilweise fünf, sechs Jahre neuen Autos waren plötzlich wertlos. Sie konnten nicht mehr mit ihren Autos in die Innenstadt von Stuttgart fahren.
von Frank Hennig
Eine Katastrophe am anderen Ende der Welt bildet den Ausgangspunkt eines deutschen Irrwegs. Angst und Verzicht eröffnen keine Perspektiven.
Dr. Lutz Niemann
Das Industrieland Deutschland will aus seiner Stromversorgung aussteigen. Seit dem Beginn der Regierung Schröder – Fischer in 1998 wird verstärkt daran gearbeitet: Es werden zuerst die Kernkraftwerke abgeschaltet und ersetzt durch eine neue Stromquelle, die man „Erneuerbar“ nennt, im wesentlichen Sonne und Wind.
Die Abweichung der globalen Mitteltemperatur der satellitengestützten Messungen vom Durchschnitt der letzten 40 Jahre erhöhte sich im Februar 2021 auf 0,2 Grad Celsius.
Der Trend der Temperaturentwicklung seit 1979 beträgt nach wie vor 0,14 Grad Celsius pro Jahrzehnt.
von Dr. Klaus Dieter Humpich
Eigentlich wollte ich nichts zum „Fukushima-Jubiläum“ schreiben. Es ist alles gesagt. Wer will, kennt die Fakten. Man muß nur ein wenig im Internet stöbern.
Copyright © 2021 | WordPress Theme von MH Themes