Die Ablehnung des [menschlichen Einflusses auf den] Klimawandels führt zu Untätigkeit

Dienstag, 24. November 2020

Neue Forschungsergebnisse in Europa und den USA zeigen, dass weniger als die Hälfte der Öffentlichkeit in den untersuchten Ländern den wissenschaftlichen Konsens über den Klimawandel kennt.

Die Umfrage , die von dpart, einem Berliner Think Tank, und dem Open Society European Policy Institute (OSEPI) in Auftrag gegeben wurde, wurde gestern veröffentlicht. Die Datenerhebung für die Umfrage erfolgte im August. Insgesamt basiert die Umfrage auf den Antworten von 10.233 Personen im Alter von 18 bis 74 Jahren in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Schweden, Polen, der Tschechischen Republik, Großbritannien und den USA.

„Viele Bürger in ganz Europa und den USA wissen immer noch nicht, dass der wissenschaftliche Konsens über die menschliche Verantwortung für den Klimawandel überwältigend ist“, sagte Heather Grabbe, Direktorin von OSEPI. „Obwohl völliger Ablehnung selten ist, gibt es eine weit verbreitete falsche Überzeugung, die von berechtigten Interessen gegen Emissionsminderungen gefördert wird: Wissenschaftler sind gespalten, ob Menschen den Klimawandel verursachen.“

„Unsere Umfragen zeigen, dass je überzeugter die Menschen davon sind, dass der Klimawandel das Ergebnis menschlicher Aktivitäten ist, desto genauer schätzen sie seine Auswirkungen ein und desto mehr sind sie für Maßnahmen“, fügte sie hinzu.

Große Minderheiten – von 17 Prozent in Spanien bis zu 44 Prozent in Frankreich – glauben immer noch, dass der Klimawandel gleichermaßen durch Menschen und natürliche Prozesse verursacht wird. Dies ist wichtig, da diejenigen, die akzeptieren, dass der Klimawandel das Ergebnis menschlichen Handelns ist, doppelt so häufig glauben, dass er negative Folgen für ihr eigenes Leben haben wird.

Zusätzlich zu den „harten“ Skeptikern, die nicht glauben, dass menschliche Aktivitäten einen Beitrag zum Klimawandel leisten, bilden diese Skeptiker zusammen die Mehrheit in Frankreich, Polen, der Tschechischen Republik und den USA.

Hier der Bericht: https://www.brusselstimes.com/news/142255/denial-of-climate-change-leads-to-inaction/

Die Umfrage (in englischer Sprache) finden Sie hier.

Die Umfrage versuchte auch, die Unterstützung für Klimaschutzmaßnahmen zu messen und stellte fest, dass die Skepsis gegenüber Klimaschutzmaßnahmen stark mit der Klimaskepsis korreliert.

Kosten spielen eine Rolle – Die Umfrage ergab auch, dass die Menschen teure Klimaschutzmaßnahmen nur ungern unterstützen. „… Insgesamt sehen die Menschen in allen Ländern Maßnahmen gegen den Klimawandel größtenteils aus einer eher persönlichen Perspektive. Es ist wahrscheinlicher, dass sie erwägen, ihren persönlichen Konsum zu ändern, als kollektive Maßnahmen zu ergreifen. In Bezug auf die Politik befürworten sie eine Reaktion der Regierung, scheinen jedoch nicht bereit zu sein, Strategien zu unterstützen, die sie auf kostspielige Weise direkt betreffen. … ”

Warum sorgen sich die Menschen um Kosten, wenn die Zukunft des Planeten nicht  im Gleichgewicht steht?

Ich vermute, dass die Inkonsistenzen in der Klimaerzählung ein viel größeres Hindernis für die Akzeptanz kostspieliger Klimainterventionen darstellen als alles, was Klimaskeptiker tun oder sagen.

Zum Beispiel behaupten Befürworter erneuerbarer Energien häufig, erneuerbare Energien seien billiger als fossile Brennstoffe , aber aus irgendeinem Grund müssen Politiker immer noch Billionen von Steuergeldern in Form von umweltfreundlichen neuen Deals oder anderen kostspieligen Interventionen bereitstellen, um die kohlenstoffarme Revolution voranzutreiben.

Befürworter erneuerbarer Energien haben noch nie eine zufriedenstellende Erklärung dafür geliefert, warum die [angeblich] rentabelste und kostengünstigste Energieoption so viel staatliche Unterstützung benötigt?

Frühere kostengetriebene Energiewenden wie die Umstellung von Walöl auf kostengünstigeres Kerosin erforderten keinerlei staatliche Eingriffe. Von 1858 bis 1860 brach die Anzahl der US-Walfangschiffe von 199 Schiffen im Jahr 1858 auf 167 Schiffe im Jahr 1860 zusammen. Bis 1876 waren nur noch 39 Walfangschiffe in Betrieb. Ein plötzlicher Zusammenbruch wie dieser ist das Muster, das Sie von einer echten kostengetriebenen Energiewende erwarten würden.

Die Leute sind nicht dumm. Keine zufriedenstellende Antwort auf offensichtliche Fragen zu haben, ist der einfachste Weg, die Begeisterung für eine geplante Investition zu töten, selbst wenn viele Leute mit der Idee an Bord sind, dass die Investition notwendig ist.

https://wattsupwiththat.com/2020/11/24/german-think-tank-climate-deniers-are-holding-back-climate-action/

Übersetzt durch Andreas Demmig

image_pdfBeitrag als PDF speichernimage_printBeitrag drucken