Es war viel zu hören über Dürre und „Klimakrise“ bei Aktivistenden. Die Pressemitteilung des DWD ist da sachlicher, sie betont u.a. starke regionale Unterschiede.  Wir haben uns interessiert, was die Zahlen im Kontext der vergangenen Jahre aussagen, der DWD stellt sie hier zur Verfügung. Zunächst wollten wir wissen, ob die regionalen Unterschiede im Sommerregen ungewöhnlich waren und berechneten die Standardabweichung als Maß für die Streuung unter den Bundesländern seit 1900:

Abb.1: Die Streuung unter den Bundesländern beim Regen im Sommer (JJA) mit ihrem Trend von nahe null.

Wir sehen: bei den betrachteten 12 Teilgebieten in Deutschland ist die Streuung 2020 nur ganz leicht über dem Mittel, eine Besonderheit ist das bei weitem nicht. Nun haben wir uns die Sommer-Niederschlagsmenge 2020 in den einzelnen Bundesändern angesehen, zusammen mit der normalen Schwankungsbreite 1900…2020, das ist einmal die Standardabweichung nach oben und unten:

Abb.2: Der Regen im Sommer 2020 und die einfache Standardabweichung für einzelne Bundesländer. Der Wert für ganz Deutschland ist der erste im Diagramm.

Hier sieht man, dass es in Bayern überdurchschnittlich regnete, in Rheinland-Pfalz und dem Saarland war es ein wenig weniger als die übliche Schwankungsbreite. Alle anderen Länder außer Thüringen hatten zwar etwas weniger als im Mittel, jedoch völlig im Rahmen der üblichen Schwankungsbreite, wie wir sie seit 1900 erleben.

Schließlich schauten wir nach Trends in den Jahren 1970-2020, falls klimatische Entwicklungen hier wirken, wären sie in diesem Zeitraum wohl zu erwarten.

Abb.3: Sommerregen und seine Trends in den Bundesländern. Keiner ist statistisch signifikant auf dem 95%-Konfidenzniveau.

Im fraglichen Zeitraum sehen wir für Deutschland gesamt einen zu vernachlässigenden Trend. Interessant ist, dass Berlin/Brandenburg doch einen Zuwachs registriert. Lasen wir doch, dass der Landstrich „versteppt“ mit dem Klimawandel. Das war 2003. Keine Steppe in 2020!

Unser Fazit: Der Sommer 2020 war niederschlagstechnisch völlig normal, auch die regionalen Unterschiede. Man hätte sich einen übernormal feuchten wünschen können nach den trockenen Jahren 2018 und 2019. Aber Wetter ist kein Wunschkonzert. Beim Niederschlag (der zu allererst entscheidend ist für Trockenheit) gibt es keinen Trend, der bemerkenswert wäre. Alles andere was man so hört ist nicht faktenbasiert.

Der Beitrag erschien zuerst bei die kalte Sonne (hier)

image_pdfBeitrag als PDF speichernimage_printBeitrag drucken