Eingeschaltet: der neueste Tokamak Fusions-Reaktor in UK

Die in Oxfordshire ansässige Firma Tokamak Energy hat zum ersten Mal ihren jüngsten Fusionsreaktor angeschaltet und will erreichen, dass er im nächsten Jahr 100 Millionen Grad Celsius erreicht. Bekannt unter der Bezeichnung ST40 repräsentiert der Reaktor den dritten von fünf Schritten auf dem Plan des Unternehmens, bis zum Jahr 2030 die erste Fusionsenergie in das Netz zu speisen.

Kontrollierte Fusion erfordert Temperaturen über 100 Millionen Grad Celsius, aber ein privat finanziertes Unternehmen hat dieses Ziel noch nie erreicht. Um diesmal erfolgreich zu sein konzentriert man sich bei Tokamak Energy auf kompakte, sphärische Tokamak-Reaktoren, glaubt man doch, dass diese schneller zu entwickeln sind und den schnellsten Weg zu kommerzieller Fusionsenergie bieten. The Engineer, 28. April 2017

Der erste kommerzielle Fusionsreaktor nimmt erste Hürden zur Energieerzeugung

Der neueste Fusionsreaktor ist eingeschaltet worden und hat UK einen Schritt weiter gebracht zur Stromerzeugung mit der Energie der Sterne. Man erwartet, dass das Kernstück des Tokamak ST40-Reaktors – eine superheiße Wolke elektrisch geladenen Gases oder Plasma – bis zum Jahr 2018 eine Temperatur von 100 Millionen Grad Celsius erreicht. Der neue Reaktor wurde in Milton Park in Oxfordshire von der Firma Tokamak Energy gebaut, einem privaten Unternehmen, welches Pionierarbeit leistet zur Entwicklung von Fusionsenergie in UK und der Welt. Wir enthüllen die erste Weltklasse-Anlage zur kontrollierten Fusion, gebaut und betrieben von einem privaten Unternehmen. Die ST40 ist eine Maschine, welche zeigen wird, dass Fusionstemperaturen – 100 Millionen Grad – in kompakten, kosteneffektiven Reaktoren erreicht werden können. Dies wird es gestatten, Fusionsenergie in Jahren und nicht Jahrzehnten zu bekommen. Energy Voice, 28. April 2017

Wir alle sind Opfer des Großen Grünen Schwindels

Unsere Besessenheit, Kohlenstoff-Emissionen zu reduzieren, hat schreckliche Konsequenzen gezeitigt. Unsere Versuche, altruistisch zu sein, haben den Verwundbarsten viel eher Schaden zugefügt als ihnen zu helfen. Fast genauso schlimm ist, dass jene 11 Millionen Menschen, die derzeit ein Dieselfahrzeug fahren, bestraft werden, weil sie vor einem Jahrzehnt dem Ratschlag der Regierung gefolgt waren, dass Dieselfahrzeuge helfen würden, die CO2-Emissionen des Landes zu reduzieren. Es sind die Autohersteller, die nach wie vor höchste Profite durch diesen großen grünen Schwindel einstreichen – die Verbraucher sind es mit Sicherheit nicht. Politische Berater in Downing Street weisen darauf hin, dass Theresa May auf der Seite der Verbraucher steht und skeptisch ist hinsichtlich der jüngsten, überaus einträglichen Umweltmarotte. Im vorigen Jahr hat der Stabschef der Premierministerin den Climate Change Act, welcher die Wurzel eines großen Teils dieser fehlgeleiteten Politik war, ein „monströses Gesetz nationaler Selbstbeschädigung“ genannt. Er hatte recht. Sobald die Wahl vorüber ist, braucht UK eine koordinierte Energie-Strategie und einen neuen Clean Air Act, um die Umwelt zu schützen und das Vertrauen in die Politik der Regierung wiederherzustellen. – Alice Thomson, The Times, 26. April 2017

Energiepolitik während der ersten 100 Tage von Präsident Trump

Der 29. April markiert das Ende der ersten 100 Tage von Donald Trump als Präsident. Er viele bedeutende Maßnahmen im Bereich Energie- und Klimapolitik ergriffen und scheint auf diesem Weg weiterzugehen. Was aber natürlich wirklich zählt ist, was er während der nächsten zwei bis vier Jahre erreicht und wie viel seiner Energie-Agenda danach noch in kraft ist. Journalisten und und Kritiker fahren fort, Präsidenten bzgl. ihrer ersten 100 Tage zu vergleichen, teils wegen des Einflusses von Pro-New-Deal-Historikern [?], welche jene Metrik popularisieren, um sicherzustellen, dass frühe legislative Leistungen immer als sehr eindrucksvoll erscheinen. Damit hat sich Präsident Trump selbst als ein großer Erfolgstyp bzgl. Politik erwiesen, welcher seinen wirtschaftlichen Erfolgen in nichts nachsteht. – Marlo Lewis Jr, Competitive Enterprise Institute, 25. April 2017

Der Preis von Europas grüner Narretei: Gazprom weidet sich an seiner Dominanz in Europa

Den neuesten Nachrichten zufolge sicherte die Nord Stream-Pipeline 2 von Gazprom 50% seiner Finanzierung durch Darlehen/Kredite [loans] von fünf europäischen Unternehmen. Der Generaldirektor des in Staatsbesitz befindlichen Unternehmens verhehlte seine Freude nicht. „Heute brechen wir unseren Rekord aus dem Jahr 2016 um 10 Prozent. Daher können wir in diesem Jahr neue Rekorde erwarten, und der Marktanteil von Gazprom in Europa sieht einem weiteren Anstieg entgegen“, sagte Alexej Miller in einem Interview mit Reuters. Miller hat da nicht ganz unrecht. Egal wie stark Europa dafür agitiert hat, von russischem Gas unabhängig zu werden, hat der Kontinent in Wirklichkeit seine Abhängigkeit von Gazprom seit der Annexion der Krim erhöht. Gazprom hält die Trumpfkarte in dieser Beziehung, hat es doch seine Fähigkeit und seinen Willen gezeigt, seine Versorgung im Mittwinter einzustellen, um seinem Ärger über seine Verbraucher Ausdruck zu verleihen. The American Interest, 27. April 2017

Übersetzt von Chris Frey EIKE

image_pdfBeitrag als PDF speichernimage_printBeitrag drucken