Viele Abonnenten (Kopp Exklusiv) werden sich noch an unseren Bericht über die verschwiegenen Ursachen für die immer ungenauer werdenden Wetterprognosen erinnern: Weil nicht nur vor der Küste Somalias, sondern in immer mehr internationalen Gewässern Piraten die Wetterfunksprüche der Frachtschiffe auffangen. werden diese zusammen mit den Positionsangaben seit einigen Jahren nur noch zeitversetzt gesendet. Die Piraten können die Frachtschiffe nun zwar mit deren für die Meteorologen gesendeten Wetterdaten nicht mehr orten, aber zugleich haben die Meteorologen Daten, bei denen Wetterdaten und Positionsdaten in der Realität nicht übereinstimmen. 
Dennoch gehen sie in die Wetterprognosen ein – und führen zu Vorhersagen. die eben immer öfter mit der Realität nichts mehr zu tun haben. 

Interkulturelle Sensibilität

Die Wettervorhersagen werden immer unzuverlässiger. Zugleich werden sie im deutschsprachigen Raum politisch immer korrekter. Man sieht das etwa an der Benennung der Hochs und Tiefs. Damit Hochdruckgebiete nicht nur mit weiblichen Namen und Tiefdruckgebiete nicht nur mil männlichen Namen verknüpft werden. düfen in geraden Jahren Hochdruckgebiete nur männliche und Tiefdruckgebiete nur weibliche Namen tragen. Und in ungeraden Jahren ist es genau umgekehrt. Aus dem Tiefdruckgebiet Andreas im Jahre 2011 würde 2012 das Tiefdruckgebiet Andrea. Und ein Tief, das 2011 Christian genannt worden wäre. müsste 2012 Christiane heißen. Nun kann man im deutschsprachigen Raum Namenspate eines Hochs oder Tiefs werden. Doch wenn es um Geld geht, da endet die Gleichheit: Während man für 199 Euro beim Institut für Meteorologie Namenspate eines Tiefdruckgebietes werden kann, kostet ein Hoch dort gleich 299 Euro. Allerdings erfolgt die Vergabe der Namen nach den Regeln der »interkulturellen Sensibilität«. Ein Tiefdruckgebiet hat im deutschsprachigen Raum beispielsweise noch nie einen islamischen Namen wie Mohammed, Ahmed oder Yussuf getragen, weil das Muslime oder den Islam »beleidigen« könnte. Ein christlicher oder jüdischer Vorname für das Tiefdruckgebiet stellt demgegenüber kein Problem dar. Das ist allerdings nur die Spitze der politischen Korrektheit der Wettervorhersage. Denn es gibt viele neue Sprachregelungen, die Meteorologen der Politik zuliebe verwenden sollen.

Sprachregelung im öffentlich rechtlichen Rundfunk

Die Wettermoderatoren der öffentlich-rechtlichen Sender sind dazu angehalten, möglichst haufig auf etwaige Abweichungen von Durchschnittstemperaturen nach oben hinzuweisen, 
Im Klartext: Ist ein Monat gegenüber Vergleichsmonaten der Vorjahre beispielsweise ein Grad wärmer, dann soll darauf hingewiesen und zugleich an den angeblichen Klimawandel als mögliche Ursache erinnert werden. Die Tatsache, dass Wetter keiner Norm unterliegt. gerät so bei den Bürgern in Vergessenheit. Noch einprägsamer ist allerdings die Aufforderung, moglichst häufig vor Unwettern zu warnen. Ein ganz normaler Wintersturm wird heute als Orkan höchster Gefahrenklasse angekündigt. Nie zuvor hat es mehr Unwetterwarnungen im deutschsprachigen Raum gegeben als in den vergangenen Monaten. Dabei hat sich die Zahl der Stürme. von Starkregen, Hagelschauern und Trockenperioden aus der Sirht der Versicherer in den letzten Jahrzehnten in Deutschland nicht verändert. Und die müssen es schließlich wissen. Ohnehin kann man viele neue Wetterphänomene ganz natürlich erklären und muss nicht gleich den Klimawandel als Kronzeugen anführen.
Ein Beispiel, das Meteorologen gern verschweigen: Nach Angaben der wissenschaftlichen Fachzeitschrift "Science" regnet und schneit es in der Umgebung von Flughäfen öfter und stärker als vor einigen Jahrzehnten. Die Meteorologen begründen das mit dem Klimawandel. In Wahrheit reißen die vielen startenden und landenden Flugzeuge Löcher und Kanäle in die Wolkendecken und lassen sie abregnen oder abschneien. Man kann das auch dem Laien ganz einfach erklären. Doch das ist politisch nicht erwünscht. 
Udo Ulfkotte; erschienen 2/12 bei "Kopp Eclusive" , mit freundlicher Genehmigung

image_pdfBeitrag als PDF speichernimage_printBeitrag drucken