CO2 2008, Anzeichen für einen Wendepunkt
Während der letzten beiden Jahre zeigen die CO2 -Daten der Messstationen von WDCGG (World Data Center of Greenhouse gases) and NOAA vornehmlich auf der Nordhemisphäre einen Trendwechsel. Nachfolgend eine Auswahl von Grafiken aus meist kontinentalen Stationen……
more »
Kommentare-Leserbriefe
Mauna Loa – Eine Kurve verändert die Welt (Welt 28.3.2008)Schnee in Süditalien – Hale ZyklusDie 10 Thesen der Klimaskeptiker (Focus 21.1.2008)Falsche Klimaskeptiker (Spektrum d. W. 1/2008Auf den Klimawandel gibt es nur eine Antwort (Badische Zeitung 11/2007)
more »
Desinformation der Medien zu Veränderungen des Wilkins-Schelfeises der Antarktis
Der Abbruch des Wilkins-Schelfeises ist keine Folge der ?Klimakatastrophe?.Der kürzlich Eisabbruch eines Teil des Wilkins Schelfeises in der Westantarktis wurde in den Zusammenhang mit der globalen Erwärmung gebracht. (z.B. http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,543924,00.html oder http://www.timesonline.co.uk/tol/news/environment/article3621685.ece)
Tatsächlich kühlt sich der antarktische Kontinent seit Jahrzehnten ab (NASA).

Schwerwiegende Fehler im IPCC Report 2007
Der 4. Klimabericht des IPCC (Weltklimarat) 2007 der UNO enthält in wesentlichen Teilen falsche Informationen. Deshalb sind alle daraus abgeleiteten politischen Konsequenzen haltlos und ohne wissenschaftliche Basis. Alle Verweise und Diskussionen über mögliche Konsequenzen in Publikationen der Medien, Schulen und Universitäten beruhen auf Pseudowissenschaft. Politische und wirtschaftliche Aktivitäten gemäß der irrigen Behauptungen des IPCC müssen sofort beendet werden. Eine unabhängige, wissenschaftliche Debatte muß zur Aufklärung stattfinden.1. Falsche Temperaturdaten:a)Die Temperaturkurven S. 25 und 29 (pdf) seit 1960 beruhen hauptsächlich auf dem Wärmeinseleffekt, da besonders für die ansteigenden Temperaturen seit 1975 wenige in Städten liegende Stationen verwendet werden. Tatsächlich steigen die Temperaturen nicht wie gezeigt an, sie fallen weltweit laut Satelliten:
more »
Die vergessene Geschichte des CO2
Dipl.-Biol Ernst-Georg Beck, Für die Beteiligung des Menschen am CO2-Anstieg gibt es keinen offensichtlichen Beweis, sondern nur wenige direkte und viele indirekte Hinweise; die aktuellen Beschreibungen der Klimaursachen sowie der Klimageschichte sind teilweise recht ungenau. Außerdem spielen so viele Faktoren beim Klima mit, die noch nicht oder nur unzureichend bekannt sind, z. B. kosmische Strahlung, Sonnenflecken, Bewölkung, Änderung des Erdmagnetfelds, Beeinflussung der Atmosphäre durch Änderungen der Gravitationsverhältnisse im Sonnensystem, geologische Bodenausgasungen kontinental und in die Meere usw. Im Gegensatz zur weltweit verbreiteten öffentlichen und herrschenden wissenschaftlichen Meinung kommt der Verfasser zu dem Schluss: Die CO2-Konzentration der Luft war in den letzten 200 Jahren bereits in drei Zeitabschnitten ähnlich hoch wie heute, die vorindustrielle Konzentration an CO2 war im 19. Jahrhundert rd. 321 ppm, die CO2- und Temperatu …
more »
Contradiction of the Greenhouse Effect as a Natural Phenomen
Modern natural science is based on the Principle of Uniformitarianism, the means all natural processes described by laws of nature can also be found in earth history….
more »
Widerlegung des Treibhauseffektes als Naturphänomen
Die moderne Naturwissenschaft basiert auf dem Aktualitätsprinzip, d.h. alle natürlichen Prozesse, die durch Naturgesetze beschrieben werden, müssen auch in der Vergangenheit abgelaufen sein….
more »
Nordwestpassage eisfrei
Dipl.-Biol Ernst-Georg Beck, Die FA Sonntagszeitung vom 2.12.07 S. 78/79 schrieb, daß die Nordwestpassage das erste Mal seit Beginn der Aufzeichnungen eisfrei gewesen sei und wiederholt dies gestern am 28.12.07 S. C8 Zitat? Erstmals seit Menschengedenken war die Nordwestpassage am 15. September nachweislich eisfrei.?
more »
Analyse der Unterrichtsmaterialien der BP zum Klimawandel
Schlußfolgerung: Das Poster beinhaltet Spekulation, politische Propaganda, Pseudowissenschaft und ein selektives, unrealistisches Weltbild. Diese politische Anschauung ist deshalb keinesfalls geeignet, ohne begleitenden Kommentar in der Schule präsentiert zu werden. Präsentation politischer Propaganda in der Schule verstößt gegen verschiedene Artikel des Grundgesetzes und der Landesverfassungen….
more »Presentation: Meeting of the German Physical Society, 25th/26th october Bad Honnef, Germany
Die Präsentation zu "180 Jahre Gasanalyse mit chmeischen Methoden" auf : http://www.biokurs.de/treibhaus/180CO2/Bad_Honnef/bhonnef1e.htm
more »
Die Eisbärlüge
Durch das Schmelzen des Polareises verliert das Raubtier seine Nahrungsgrundlage. Der Bär benötigt das Eis, um dort seine Hauptnahrung, die Robben, zu erlegen. (Zitat: Greenpeace 2006)Eisbären sind durch das Abschmelzen des Polareises in ihrem Bestand gefährdet.(Zitat: Al Gore aus ?Eine unbequeme Wahrheit? 2007)
more »Präsentation in Leiden am 26.Juni 2007:
Geschichte der CO2-Luftgasanalysehttp://www.biokurs.de/eike/daten/leiden260607/leiden1e.htm
more »Ergänzende Webseite zu “ 180 years of atmospheric…“
Alle Daten, Quellen und Abbildungen auf http://www.biokurs.de/treibhaus/180CO2_supp.htm
more »
180 Years of atmospheric CO2 Gas Analysis by Chemical Methods, E&E Vol 18/2, 2007
ABSTRACTMore than 90,000 accurate chemical analyses of CO2 in air since 1812 aresummarised. The historic chemical data reveal that changes in CO2 track changes in temperature, and therefore climate in contrast to the simple, monotonically increasing CO2 trend depicted in the post-1990 literature on climate-change. Since 1812, the CO2 concentration in northern hemispheric air has fluctuated exhibiting three high level maxima around 1825, 1857 and 1942 the latter showing more than 400 ppm. Between 1857 and 1958, the Pettenkofer process was the standard analytical method for determining atmospheric carbon dioxide levels, and usually achieved an accuracy better than 3%. These determinations were made by several scientists ofNobel Prize level distinction. Following Callendar (1938), modern climatologists have generally ignored the historic determinations of CO2
more »
Comment on: Keppler et al., Methan emissions from terrestrial plants under aerobic conditions, Nature 439, 187-191 (12 January 2006)
In the above citied letter to Nature the authors concluded out of their experiments: "Here we demonstrate using stable carbon isotopes that methane is readily formed in situ in terrestrial plants under oxic conditions by a hitherto unrecognized process."Reading their paper it is easily seen that their conclusion is not convincing because their experimental strategy lacks and fails some simple tests to exclude or include known biogenic sources of methane.At that time common biologic knowledge is: Biogene methanogenesis is performed by archaea, (perhaps some cyanobacteria, fungi and microalgae ) which can be divided into two groups: – acetate-consumers…..
more »