Einige Vorbemerkungen von EIKE erscheinen angebracht: Ein vorläufiger Höhepunkt der Klima- und Eisbären-Hysterie war im Jahre 2007 erreicht Einerseits „glaubte“ die Klima-Alarmisten-Szene zu dem Zeitpunkt noch an den Abschluß eines internationalen Abkommens auf dem Klima-Gipfel in Kopenhagen (2009), andererseits fuhr Frau Merkel in die Arktis und der sz. Umweltminister Gabriel nach Berlin  – zwecks „Verbrüderung“ mit dem armen, bedrohten Eisbären.
 
Mittlerweile ist die Luft da raus.
E i n e r s e i t s :
Der Klima-Gipfel in Kopenhagen war grandios gescheitert, wobei die „klima-skeptischen“ Nationen sich durch die bis heute gemessenen Klima-Daten bestätigt fühlen : Die Global-Temperatur stagniert seit 15 Jahren, der Meeresspiegel-Anstieg schwächt sich ab, beim Extremwetter findet selbst das IPCC keine Trends.
A n d e r e r s e i t s :
In den letzten Jahren sind zahlreiche Arbeiten erschienen (Quellen u.a. auch in dem u.st. Artikel der WELTWOCHE), die anhand von Zählungen beweisen, daß die Eisbär-Population innerhalb der vergangenen 50 Jahre von etwa 5.000 auf etwa 25.000 angestiegen ist.
Und schließlich sagen Biologen, daß der Eisbär schon viel längere und extremere Klima-Warm-Phasen problemlos überstanden hat, als die derzeitige sehr mäßige Erderwärmung;
http://www.eike-klima-energie.eu/http://www.eike-klima-energie.eu/wp-content/uploads/2016/07/F.Eisbaer.REICHH.jpg
Zusammenfassend kann man sagen:
Der Eisbär frißt kein Eis, sondern Robben. Folglich ist er nicht durch schmelzendes Arktis-Eis gefährdet, sondern wegen des Abschlachtens der Roben durch den Menschen. Daher auch an dieser Stelle: Klima-Schutz ist sinnlos, Natur- und Artenschutz ist notwendig!
H i e r  nun der Original-Artikel aus der WELTWOCHE (WELTWOCHE, Zürich, Ausgabe 27/2013, 4. Juli 2013, Alex Reichmuth: Schmelzende Argumente; http://www.weltwoche.ch/index.php?id=548263), wir danken für die freundliche Genehmigung der WeWo zum Abdruck bei EIKE.

Erst wurde der Eisbär zur Ikone des Klimawandels hochstilisiert. Dann hiess es, wenn sich die Erde weiter erwärme, werde er bald aussterben. Die Warnungen beruhen auf zweifelhaften Hochrechnungen. Fakt ist: So viele Eisbären wie heute gab es seit Jahrzehnten nicht mehr.
Hilflos treibt er auf seiner Eisscholle dahin, und bald wird der Boden unter seinen Füssen wegschmelzen. Dieses Bild eines dem Untergang geweihten Eisbären steht für die angeblichen Gefahren der Erderwärmung. Umweltschützer werben damit für mehr Klimaschutz. Wenn das Meereis in der Arktis verschwinde, so heisst es, verliere der Eisbär seinen Lebensraum und sterbe aus.
Wie steht es wirklich um den Bären der Polarregion? Noch in den war der Ursus maritimus tatsächlich vom Aussterben bedroht. Die Jagd auf ihn und 1950er und 1960er Jahren seine Beutetiere machte ihm beinahe den Garaus. Vermutlich gab es damals nur noch 5000 bis 10 000 Exemplare. Doch in den Jahrzehnten danach erholten sich die Bestände: 1973 hatten die Anrainerstaaten der Arktis beschlossen, die Jagd auf den Eisbären und seine Beutetiere weitgehend zu verbieten. Darum leben heute gemäss Schätzungen von Wissenschaftlern wieder zwischen 20 000 und 25 000 Eisbären in der Polarregion.
Eine Erfolgsgeschichte
Trotzdem häufen sich seit einigen Jahren die Warnungen, wonach die Zahl der Eisbären wieder abnehme. 2006 setzte die International Union for Conservation of Nature (IUCN), einer der grössten Umweltschutzverbände weltweit, die Spezies auf die rote Liste der bedrohten Arten. Man müsse befürchten, hiess es bei der IUCN, dass es in 45 Jahren über dreissig Prozent weniger Eisbären gebe. Gleich sehen es die Umweltbehörden der USA, die das weisse Raubtier seit 2008 ebenfalls als bedrohte Spezies bezeichnen.
«Blutige Fingerabdrücke»
Als Ursache für die Bedrohung des Eisbären wird der Rückgang des polaren Meereises im Sommer angeführt. Wegen steigender Temperaturen vergrösserten sich in den letzten Jahrzehnten die eisfreien Zonen im arktischen Meer. Der Eisbär benutzt aber die zugefrorenen Flächen, um dort Robben zu jagen. Schmilzt im Sommer das Meereis weg, muss er sich vorübergehend aufs Festland zurückziehen. Dort jedoch, so befürchten viele Forscher und Umweltschützer, finde der Eisbär zu wenig Nahrung und könne darum nicht genug Fett anlegen für den nächsten arktischen Winter.
Die Warnungen sind schrill: Verschwinde das polare Meereis im Sommer ganz, habe der Eisbär kaum eine Überlebenschance, heisst es. Schon in fünfzig bis hundert Jahren könne es so weit sein. Angeblich soll es schon erste Fälle von «Kannibalismus» geben: Eisbären fressen andere Eisbären, getrieben vom Hunger. Umweltschützer sprechen von «blutigen Fingerabdrücken des Klimawandels».
Vermutungen und Beobachtungen
Auffallend ist, dass die IUCN eine Art Monopolstellung hat, was den Eisbären angeht: Wenn man wissen will, wie es um die Bestände steht, landet man fast immer bei Informationen, die von dieser globalen Nichtregierungsorganisation verantwortet sind. Der IUCN sind neben 89 staatlichen Stellen auch 875 Umweltschutzgruppen und NGOs aus der ganzen Welt angeschlossen. Aus der Schweiz sind unter anderem Pro Natura und die Schweizer Sektion des WWF dabei.
Das Ausbreitungsgebiet des Eisbären, der nur in nördlichen Polarregionen vorkommt, ist in neunzehn Unterregionen aufgeteilt. Die IUCN berichtete 2009, wie es um die Bestände in diesen Teilgebieten angeblich steht. In acht der neunzehn Gebiete soll die Zahl der Eisbären rückläufig sein, in drei stabil und nur in einem zunehmend. Für die restlichen sieben Unterregionen fehlen laut der IUCN die Daten für eine Einschätzung.
Grosse Zweifel sind angebracht, ob es wirklich so schlimm um den Eisbären steht. Einerseits ist die Grösse einer Eisbärenpopulation nicht leicht zu erfassen. Lange gab es nur grobe Schätzungen aufgrund von Beobachtungen von Jägern und Ureinwohnern. Die ältesten Erhebungen, die als wissenschaftlich fundiert gelten, datieren gemäss der IUCN von 1979. Gegenwärtig sind die Daten zu den Eisbärenbeständen in den allermeisten Teilregionen aber noch immer spärlich und mit grossen Unsicherheiten behaftet.
«Auch heute wissen wir wenig bis gar nichts über Eisbären in der Hälfte ihres Ausbreitungsgebietes», schreibt die IUCN auf Anfrage der Weltwoche. Unter den acht Teilregionen, in denen der Eisbärenbestand abnehmen soll, gibt es darum nur eine einzige, bei der die IUCN dies mit Zahlen belegen kann: die Westküste der kanadischen Hudson Bay (Western Hudson Bay). Bei den anderen der acht Teilregionen beruhen die Warnungen vor einem Rückgang der Bestände nur auf Vermutungen und Modellrechnungen von Computern. Solche Modellrechnungen werden etwa aufgrund der beobachteten Verhältnisse von jungen zu erwachsenen Tieren vorgenommen.
Den Modellrechnungen stehen jedoch konkrete Beobachtungen von Ureinwohnern entgegen, vorwiegend Inuit. Sie berichten seit Jahren über boomende Bestände. Es habe noch nie so viele Eisbären gegeben. Von einem Rückgang könne nicht die Rede sein. Dazu passt ein Erlebnis, das der britische Umweltpublizist Matt Ridley schildert: 1978 habe er mit Freunden sechs Wochen in einer Hütte in Spitzbergen campiert, unbehelligt von Eisbären. Als er sich vor kurzem aber dafür interessierte, nochmals in die Hütte zu gehen, erhielt er aus Spitzbergen eine Absage: Es gebe in dieser Gegend so viele Eisbären, dass es zu gefährlich sei, sich dort aufzuhalten.
Selbst in der Teilregion Western Hudson Bay, von der am meisten Zahlen vorliegen, ist der Rückgang des Eisbärenbestandes umstritten. 2004 zählten kanadische Forscher rund 900 Eisbären in dieser Region, was einen Rückgang um 22 Prozent seit 1984 bedeutet. Für 2011 sagten sie eine weitere Abnahme auf rund 600 Eisbären voraus. Doch 2012 kamen andere Forscher zum Schluss, dass es vermutlich wieder über 1000 Eisbären gebe – dies in einer Studie im Auftrag der Regierung der kanadischen Provinz Nunavut.
«Die Population ist nicht in der Krise, wie die Leute glauben», kommentierte Drikus Gissing, Direktor der Naturschutzbehörde von Nunavut.
Rückgang wegen Überpopulation
Selbst wenn die Bestände in einigen Teilregionen tatsächlich abnehmen sollten, muss daran nicht der Rückgang des Meereises schuld sein. Denn einerseits setzt die (illegale) Jagd den Eisbären zu. Andererseits gibt es an manchen Orten so viele Eisbären, dass die natürliche Tragfähigkeit überschritten ist. Die Nahrung wird knapp, und der Eisbärenbestand dezimiert sich wieder. Das ist vermutlich im Gebiet der Davisstrasse der Fall, also der Meerenge zwischen Grönland und der kanadischen Baffininsel.
Die Davisstrasse ist eines der acht Gebiete, wo die IUCN abnehmende Bestände befürchtet. Das Gebiet reicht bis zur Neufundland-Insel, zum südlichsten Ort der Welt, wo Eisbären vorkommen. Hier würde man am ehesten erwarten, dass wegschmelzendes Eis den weissen Raubtieren zusetzt.
Seit die Jagd auf den Eisbären vor einigen Jahrzehnten verboten wurde, haben die Bestände aber massiv zugenommen. 2009 schätzten Forscher, dass es im Gebiet der Davisstrasse 2100 Eisbären gebe – eine Rekordzahl. «Hier gibt es nicht einfach einige Eisbären mehr», sagte Mitchell Taylor, einer der beteiligten Forscher, «hier gibt es höllisch viel mehr Eisbären.» Eine Studie vom letzten April bestätigte zwar die Einschätzung der IUCN, dass es in Zukunft in der Davisstrasse wohl wieder weniger Eisbären gibt. Das sei aber möglicherweise auf die Überpopulation zurückzuführen, die nun den Fortpflanzungserfolg mindere, heisst es in der Studie.
«Adoptiere einen Eisbären»
Es ist mehr als fraglich, ob die Eisbären tatsächlich verschwinden, falls das Polarmeer bis in einigen Jahrzehnten im Sommer eisfrei sein sollte. Immerhin existiert die Tierart seit über 100 000 Jahren und hat manche Warmzeit überlebt. Möglicherweise können sich die Eisbären von Beutetieren an Land ernähren, wenn die Jagd auf Robben auf dem Eis nicht mehr möglich ist. Davon ist zum Beispiel Susan Crockford überzeugt, Evolutionsbiologin an der kanadischen University of Victoria. Andere Forscher sagen, die Arktis erwärme sich viel zu schnell, als dass sich die Eisbären anpassen könnten. So genau weiss das aber niemand. Der WWF schreibt: «Unsere Kenntnisse über die direkten Zusammenhänge zwischen dem Verlust der aktuell [von Eisbären] bevorzugten Lebensräume und Veränderungen in den Populationen sind extrem beschränkt.»
Beim Streit über die Zukunft des Eisbären spielen sicher auch Eigeninteressen eine Rolle. Inuit und andere Bewohner nördlicher Regionen könnten die Bestände überschätzen, um zu erreichen, dass die heute strengen Jagdbestimmungen gelockert werden. Lizenzen zum Abschuss von Eisbären lassen sich nämlich teuer verkaufen. Umgekehrt sind alarmierende Zahlen, was den Eisbären angeht, ganz im Sinne von Umweltschützern und NGOs.
Sie haben alles Interesse daran, dass der Eisbär als Ikone des Klimawandels erhalten bleibt. Denn damit lässt sich für Klimaschutz werben – und viel Geld verdienen: Der WWF etwa bettelt mit der Aktion «Adoptiere einen Eisbären» um Spenden. Wer bezahlt, bekommt ein Zertifikat, einen Ansteckknopf und einen «knuddeligen» Eisbären aus Plüsch.

Related Files

image_pdfBeitrag als PDF speichernimage_printBeitrag drucken